Berufsunfähigkeit
Neu sind Benefits heutzutage nicht mehr – viele Unternehmen bieten mittlerweile freiwillige Nebenleistungen an. Oft beschränken sich diese aber nur auf Firmenwagen oder flexible Arbeitszeitmodelle und zeigen daher kaum Wirkung beim Kampf gegen den Fachkräftemangel – sei es nun im Recruitment-Prozess oder bei der Mitarbeiterbindung. Das Gießkannen-Prinzip hat längst ausgedient: Aktuelle und zukünftige Mitarbeiter wollen heute individuelle, auf ihre Bedarfe ausgerichtete Benefits. Und für den Arbeitgeber lohnt sich das in mehr als nur einer Hinsicht. Benefits sind heute Bestandteil des Gesamtvergütungspaketes, aber anders als bei einer regulären Gehaltserhöhung entfallen die Lohnnebenkosten – natürlich nur, wenn die steuerrechtlichen Grenzwerte eingehalten werden. Zudem können Benefits beachtlich zu einer starken Arbeitgebermarke beitragen, was wiederum die Unternehmensposition am Bewerbermarkt stärkt.
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen. Mach dir keine Gedanken darüber, professionell zu klingen. Klinge einfach wie du selbst. Es gibt über 1,5 Milliarden Websites da draußen, doch es ist deine Geschichte, die diese von allen anderen unterscheiden wird. Wenn du deinen Text laut vorliest und in deinem Kopf nicht deine eigene Stimme hörst, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass du noch Arbeit vor dir hast.